Unser Leitbild

Allgemeine Grundsätze des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit am MGI

Das Märkische Gymnasium Iserlohn wurde im Jahre 1609 als Lyceum Iserlohnense gegründet. Aus dieser Tradition kommend verstehen wir unsere Schule als einen Ort des Lernens, Lebens und Gestaltens in der Gegenwart für den gemeinsamen Weg in die Zukunft. Dieses Selbstverständnis mündet in Zielen und Maßnahmen zur Entfaltung der Persönlichkeit und Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler. Wir möchten ihre Entwicklung zu gut ausgebildeten, weltoffenen, sozial kompetenten, verantwortungsvollen und engagierten Erwachsenen unterstützen. Dabei wirkt die gesamte Schulgemeinschaft als lernendes System zusammen.

Diese Kerngedanken spiegeln sich daher auch in unseren „Grundsätzen des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit am MGI“ und bestimmen unser Schulprogramm.

„Grundsätze des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit am MGI“

Wir Lehrerinnen und Lehrer setzen uns zum Ziel

•    eine von Achtung geprägte und angstfreie Schulatmosphäre zu schaffen und zu fördern und die Umsetzung der geltenden Regeln der Schule vorzuleben und konsequent zu sichern;
•    die Schüler/innen zu Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit zu erziehen;
•    den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten, die Anforderungen des jeweiligen Faches verständlich zu machen, auf Leistungsüberprüfungen vorzubereiten sowie gerecht und transparent zu (be)urteilen;
•    die Schüler/innen an der Auswahl der Unterrichtsinhalte zu beteiligen, soweit es die Rahmenbedingungen zulassen, und sie in die Evaluation des Unterrichtsgeschehens einzubeziehen;
•    gleichermaßen zu fördern und zu fordern und bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten unserer Schüler/innen mit entsprechender Hilfestellung zu reagieren;
•    im Rahmen unserer gesamten Tätigkeit bei Verhaltensschwierigkeiten unserer Schüler/innen erzieherischen Einwirkungen den Vorrang zu geben vor Ordnungsmaßnahmen gemäß Schulgesetz;
•    die Unterrichtsqualität und das Schulklima weiter zu verbessern, indem verstärkt innerhalb des Kollegiums miteinander kooperiert wird;
•    eine lebendige Kommunikationskultur zwischen allen Beteiligten (Schüler/innen, Eltern, Lehrer/innen) zu fördern.
•    Interesse für außerunterrichtliche Aktivitäten, besonders für die der Schüler/innen (z.B. Konzerte, Theater- und Sportveranstaltungen), durch unsere Teilnahme zu signalisieren.

Wir Eltern setzen uns zum Ziel

•    dafür Sorge zu tragen, dass unsere Kinder pünktlich, regelmäßig, ausgeruht und im Rahmen ihrer Möglichkeiten gut vorbereitet die Schule besuchen;
•    für ein ruhiges und ausgeglichenes häusliches Lernumfeld zu sorgen;
•    unsere Kinder in allen schulischen Belangen angemessen und aktiv zu unterstützen und ihre Selbständigkeit zu fördern;
•    das Interesse unserer Kinder an Kultur und Politik zu fördern und zu fordern;
•    unsere Kinder an einen sinnvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit den Medien heranzuführen;
•    die Gesprächsangebote der Schule zu nutzen;
•    außerunterrichtliche Angebote der Schule wahrzunehmen und zu unterstützen;
•    die Privatsphäre der Lehrer zu respektieren.

Wir Schülerinnen und Schüler setzen uns zum Ziel

•    uns gegenüber unseren Mitschülern und Mitschülerinnen so zu verhalten, wie man selbst erwartet behandelt zu werden;
•    Sorge dafür zu tragen, dass eine andere Herkunft, anderes Aussehen oder anderer Glaube von uns allen toleriert wird, und wir stehen für ein Zusammenleben ohne Rassismus ein;
•    uns dafür einzusetzen, dass soziale Unterschiede nicht zu Ausgrenzungen führen;
•    niemanden aufgrund seiner geschlechtlichen Identität zu diskriminieren;
•    unsere Mitschülerinnen und Mitschüler auch in sozialen Netzwerken respektvoll zu behandeln;
•    uns gegenseitig zu unterstützen und zu helfen;
•    uns für einen gegenseitigen, respektvollen Umgang zwischen Älteren und Jüngeren einzusetzen;
•    auf Sauberkeit, Ordnung und das Schulinventar zu achten, da Schule ein Ort sein soll, an dem wir uns wohlfühlen;
•    jedes Schuljahr gemeinsam einen Schwerpunkt innerhalb dieser Grundsätze festzulegen, welchen wir zusammen in Form von Projekten behandeln;
•    unsere Grundsätze einmal im Jahr in allen Klassen und Kursen zu thematisieren;
•    im Falle einer Verletzung der Grundsätze Stellung zu beziehen.


GEMEINSAM

LERNEN

Offenheit für Neues und Freude an Leistung sind die Basis zur Entwicklung individueller Stärken. Fordern und Fördern soll in eigenständiges, reflektiertes und lebenslanges Lernen münden.

LEBEN

Die Schule soll ein Lebensraum sein, in dem sich unsere Schülerinnen und Schüler wohl fühlen und gern lernen. Ein vielfältiges Schulleben und eine Vielzahl an Angeboten zur Entwicklung sozialer sowie interkultureller Kompetenzen und zur Entwicklung einer individuell passenden Perspektive für Studium oder Beruf sind dafür die Grundlage.

GESTALTEN

Die Entwicklung von Kreativität, Methoden- und Medienkompetenzen, Argumentationsfähigkeit und Handlungskompetenz sind feste Bestandteile zur (Mit)Gestaltung des Schullebens sowie zur Umsetzung und kontinuierlichen Weiter-entwicklung des Schulprogramms.



•    Stetige Evaluation und Weiter-entwicklung der schulinternen Lehrpläne
•    Förderung bei Lern- und Leistungsschwächen
•    Begabtenförderung (u.a. SPLASH, Forscherprojekte, Drehtürmodell, Wettbewerbe)
•    Vielfältiger Medieneinsatz im Unterricht unter Einbezug der Digitalisierung
•    Kooperative Lernformen sowie eigenständiges Lernen und Arbeiten
•    Gute Ausstattung der Unterrichtsräume und moderne Sporthallen   
•    Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage
•    Patensystem
•    Schulsanitäter
•    Sporthelfer
•    Schulfeste, Schulsportfest
•    Beratung
•    Streitschlichtung und Schulsozialarbeit
•    MGI„Komm mit!“ - Schüler helfen Schülern

•    Schulfahrten und Schulwanderungen, auch zentrale Wandertage bei Schulprojekten
•    Auslandskontakte
•    Sprachzertifikate
•    Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
•    Exkursionen und außerschulische Lernorte
•    Zahlreiche Kooperationen mit Schulen, Hochschulen, Institutionen, Sportvereinen und Firmen
•    Vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften
•    SV-Mitwirkung in der Schulentwicklung und im Rahmen der Zertifizierung zur Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage
•    Elternmitwirkung in Gremien, Projekten und Arbeitsgemeinschaften
•    Homepage
•    MGIWerkstatt
•    Theateraufführungen (auch in Fremdsprachen)
•    Musikveranstaltungen und Jahresprojekte
•    Kunst im Gebäude