Roboter-AG (MGI-Robots)

In der Roboter-AG, die in dem Jahr 2023 am MGI ins Leben gerufen wurde, finden sich Schülerinnen und Schüler zusammen, die gerne einen Roboter bauen und programmieren. Hierzu werden die Modelle Lego-Spike und Lego EV3 benutzt. Ziel ist es, an mehreren Roboter-Wettbewerben im Jahr teilzunehmen. Bei diesen geht es in erster Linie darum, bestimmte Aufgaben auf einem Spielfeld mithilfe des selbstgebauten Roboters zu lösen. Für jede gelöste Aufgabe gibt es Punkte. Die maximale Punktzahl gewinnt. Zu nennen ist hier die First Lego League (FLL), bei der jedes Jahr ein neues Spielfeld mit neuen Aufgaben unter einem bestimmten Thema herauskommt. Neben den Aufgaben auf dem Spielfeld gibt es aber auch einen Forschungsauftrag zu dem Thema. Die selbst erarbeiteten kreativen Lösungen müssen am Wettkampftag einer Jury vorgetragen werden. Wesentlicher Baustein der Arbeit in der AG ist das Teamwork. Auch dieses wird am Wettkampftag von der Jury bewertet.

 

Ein weiterer Roboter-Wettkampf wird durch das Land NRW organisiert: ZDI Robot Game. Auch hier müssen Aufgaben mit einem selbstgebauten Roboter gelöst werden.

 

In der Zukunft sollen die SuS auch an der WRO (World Robot Olympiad) teilnehmen.

 

Saison 2024/2025

FLL-Regionalwettbewerb in Siegen, 2. Platz Robot-Game, Nominierung (unter den besten 4) Grundwerte (Teamwork) und Nominierung beim Forschungsauftrag