Vokalklassen

Das Vokalklassen-Projekt wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen. Es erstreckt sich über die Klassen 5 und 6 und bietet musik- und speziell gesangsinteressierten Schülerinnen und Schülern die zusätzliche Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und gemeinsames Musizieren zu erleben. Darüber hinaus wird durch das gemeinsame Singen und die gemeinsamen Auftritte der Klassenzusammenhalt immens gestärkt.

 

Die Vokalklassen haben dieselben Unterrichtsstunden wie die übrigen Klassen. Sie haben lediglich eine zusätzliche Vokalstunde und sind fester Bestandteil des Unterstufenchores, sodass die Vokalisten auf insgesamt vier bzw. drei Wochenstunden Musik bzw. Chor kommen:

 

Die Vokalklasse 5 hat wöchentlich vier Stunden Musikunterricht:

  • zwei Stunden regulärer Musikunterricht
  • eine Vokalstunde (statt einer Sportstunde!)
  • eine Chorstunde: verpflichtende Teilnahme am Chor der Stufen 5/6 (vermutlich freitags in der 7. Stunde)

 

 

Die Vokalklasse 6 hat wöchentlich drei Stunden Musikunterricht:

  • eine Stunde regulärer Musikunterricht
  • eine zusätzliche Vokalstunde in der 7. Stunde
  • eine Chorstunde: verpflichtende Teilnahme am Chor der Stufen 5/6 (vermutlich freitags in der 7. Stunde)

 

Darüber hinaus erhalten die Vokalisten zur weiteren Entwicklung der eigenen Stimme einzeln oder in Kleingruppen Gesangsunterricht, der von einer Gesangspädagogin erteilt wird und parallel zum Musikunterricht stattfindet. Gesungen wird die ganze Bandbreite von "kindgerechten Liedern" über (aktuelle) Lieder der Charts bis hin zu klassischen Werken, wobei ein Schwerpunkt auf dem schnellen Kennenlernen und Ausbauen des mehrstimmigen Singens liegt. Die Vokalklassen sind fester Bestandteil der Konzerte und Auftritte innerhalb und außerhalb der Schule.

 

Um in die Vokalklasse aufgenommen zu werden, muss im Normalfall kein Vorsingen absolviert werden. Es muss ein Monatsbeitrag von 15 € gezahlt werden, damit z.B. die für den Kauf von Noten und den Gesangsunterricht entstehenden Kosten getragen werden können.