Der Musikunterricht am MGI verbindet Theorie und Praxis auf besondere Weise miteinander. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen nachhaltig für Musik begeistert werden. In allen Bereichen stehen neben den musikalischen Fachkenntnissen vor allem die Ausbildung und Förderung der Sozial- und Selbstkompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund. Diese werden auch durch die vielen Aufführungs- und Präsentationsmöglichkeiten im Rahmen des Schullebens ausgebaut.
So werden im Unterricht neben klassischem Repertoire und der Schulung analytischer Kompetenzen auch aktuelle Popsongs musiziert und gesungen. Die gemeinsame Vorbereitung auf öffentliche Auftritte fördert die Ausbildung von Selbstbewusstsein und Teamgeist.
Besonders anschaulich wird diese Verbindung von Theorie und Praxis bei unseren Projekten mit der Oper Dortmund: „Das Geheimnis der schwarzen Spinne“ (2014) „Beethoven’s Last Night“ (2017); hier übernahmen über 60 unserer Schülerinnen und Schüler alle Gesangsparts in einer professionellen Opernproduktion, sowie „Joseph’s Amazing Technicolor Dreamcoat“ (2019). Für das Jahr 2026 sind wir in der Planung für ein neues Projekt.
Regulärer Musikunterricht findet zurzeit in den Jahrgangsstufen 5, 6, 7, 9 und 10, statt, in der Oberstufe lässt sich das Fach Musik als 3-stündiger Grundkurs belegen, im Abitur kann Musik als 3. oder 4. Fach gewählt werden.
Die Fachschaft Musik besteht aus einer Musiklehrerin sowie 4 weiteren Kollegen:
Besondere Aktivitäten des Faches Musik am MGI:
Weitere Musik-Bereiche: