Verzahnung von Theorie und Praxis gemeinsam, hautnah erleben!
>> Vor den Ball treten kann jeder. Wir machen's sogar mit Köpfchen! <<,
ist eine Aussage einer Schülerin, die sehr gut zusammenfasst, was es bedeutet, den Sport Leistungskurs am Märkischen Gymnasium Iserlohn anzuwählen.
Diese, an einer Schule nicht selbstverständliche, Möglichkeit der Spezialisierung in der Oberstufe bietet Schüler*innenn die hervorragende Chance, ihre sportmotorischen Stärken sogar in der Abiturprüfung einzubringen. Denn die Abschlussbeurteilung im Zentralabitur teilt sich zu gleichen Teilen in sporttheoretische Klausur und sportpraktische Prüfung auf, wobei die erworbenen Fertigkeiten in den Profilsportarten Volleyball und Leichtathletik sowie die individuelle Ausdauer und Fitness als Beurteilungsgrundlage zum Erfolg führen.
Wer sollte den Sport Leistungskurs wählen?
Der Sport Leistungskurs richtet sich an sportbegeisterte, ambitionierte Jugendliche, die ihr motorisches Talent fördern und trainieren sowie gleichzeitig eine fundierte theoretische Ausbildung im Bereich des Sports genießen möchten. Die theoretische Vermittlung von Inhalten aus den Bereichen Trainings- und Bewegungslehre sowie aus Sportbiologie, -psychologie und -medizin hat das Ziel einer umfassenden wissenschaftspropädeutischen Ausbildung. Das heißt, die Schüler*innen erhalten die Befähigung, die sportwissenschaftlichen Grundlagen zu verstehen sowie diese eigenständig und methodisch gezielt in der Sportpraxis anzuwenden.
Sei es im Training für schulische oder private Zwecke, beim Leiten von Sportgruppen im Verein oder als Fundament für den späteren Beruf im Gesundheitswesen oder der Polizei, die fundierten Kenntnisse sind lebenslang sinnstiftend und zeitüberdauernd nutzbar.
Wer diese Verzahnung von Theorie und Praxis im Sport hautnah erleben möchte und darüber hinaus Interesse an gemeinsamer Bewegung hat, findet am Schul- und Sportzentrum Hemberg die ideale Lernumgebung, um persönlich zu wachsen.
Weitere Details sowie Klausurbeispiele: